Ashish Patel
Was ist ASG?
Wenn Sie eine Netzwerksicherheitsgruppe (NSG) einrichten, wird sie normalerweise entweder einer Netzwerkkarte oder einem Subnetz (bevorzugt) zugewiesen. Wenn Sie diese NSG für ein Subnetz bereitstellen, gelten die Regeln für alle NICs oder virtuellen Maschinen in diesem Subnetz. Dies ist in Ordnung, wenn Sie ein neues System bereitstellen, bei dem Sie virtuelle Maschinen einfach in Subnetze einordnen und jedes Subnetz als eigene Sicherheitszone behandeln können. In der realen Welt sind die Dinge jedoch nicht immer so sauber, und Sie benötigen möglicherweise etwas, das eine dynamischere oder flexiblere Zuweisung von Regeln zu einigen Maschinen in einem Subnetz ermöglicht.
ASGs werden innerhalb einer NSG verwendet, um eine Netzwerksicherheitsregel auf einen bestimmten Workload oder eine Gruppe von VMs anzuwenden - definiert durch die ASG als "Netzwerkobjekt" & explizite IP-Adressen werden zu diesem Objekt hinzugefügt. Dies bietet die Möglichkeit, VMs in zugehörige Gruppen oder Workloads zu gruppieren, wodurch der Prozess der NSG-Regeldefinition vereinfacht wird. Ein weiterer großer Vorteil ist die Skalierbarkeit: Wenn Sie eine virtuelle Maschine erstellen und die neu erstellte virtuelle Maschine ihrer ASG zuweisen, erhält sie alle NSG-Regeln, die für diese spezifische ASG gelten - keine Verteilung an Ihren Dienst!
Entfaltung des vollen Potenzials von Azure Application Security Groups
Stellen Sie sich vor, Sie könnten Ihre Netzwerksicherheit mit beispielloser Leichtigkeit verwalten - Azure Application Security Groups (ASGs) machen dies zur Realität. In der heutigen Cloud-gesteuerten Welt ist Netzwerksicherheit nicht verhandelbar, und ASGs bieten eine leistungsstarke Lösung, die mit Ihren Anforderungen skaliert und gleichzeitig das Komplexe vereinfacht.
Warum ASGs wählen?
- Nahtlose Verwaltung: Vergessen Sie die Kopfschmerzen bei der Verwaltung unzähliger IP-Adressen. Gruppieren Sie Ihre virtuellen Maschinen logisch und wenden Sie mühelos Sicherheitsregeln an.
- Zukunftssichere Skalierbarkeit: Wenn Ihre Infrastruktur wächst, passen sich die ASGs nahtlos an und sorgen dafür, dass sich Ihre Netzwerksicherheit mit Ihrem Unternehmen weiterentwickelt.
- Problemlose Wartung: Mit ASGs können Sie sich von ständigen manuellen Updates verabschieden - Ihre Sicherheitsrichtlinien wachsen mit Ihren Ressourcen.
ASG-Schlüsselpunkte
- Mit Azure Security Groups können wir feinkörnige Netzwerksicherheitsrichtlinien auf der Grundlage von Arbeitslasten definieren, die auf Anwendungen zentralisiert sind, anstatt auf expliziten IP-Adressen.
- ASGs bieten die Möglichkeit, die VMs mit Namen zu gruppieren und unsere Anwendungen durch Filterung des Datenverkehrs zu sichern.
- Durch die Implementierung granularer Sicherheitskontrollen für den Datenverkehr können wir die Isolierung von Workloads verbessern und sie individuell schützen.
- Im Falle eines Einbruchs begrenzt diese Methode die potenziellen Auswirkungen des seitlichen Eindringens von Hackern in unsere Netze.
- Die Sicherheitsdefinition wird durch die Verwendung der ASGs vereinfacht.
- Wir können Anwendungsgruppen definieren, indem wir einen beschreibenden Namen angeben, der zu unserer Architektur passt.
- Wir können es so nutzen, wie wir wollen, d.h. für Anwendungen, Systeme, Umgebungen, Workload-Typen, Tiers oder sogar für jede Art von Rollen.
- Mit ASGs und NSGs können wir eine einzige Sammlung von Regeln definieren. Wir müssen nur eine einzige NSG auf unser gesamtes virtuelles Netzwerk und alle Subnetze anwenden.
- Auf diese Weise erhalten wir durch die Definition einer einzigen NSG volle Transparenz über alle Verkehrsrichtlinien und eine einzige Stelle für die Verwaltung. Dadurch wird die mühsame Arbeit reduziert.
Vorteile der Verwendung von ASGs:
- Wir können in unserem eigenen Tempo skalieren. Während wir die VMs bereitstellen, können wir sie zu Mitgliedern der entsprechenden ASGs machen.
- Wenn auf der VM mehr als eine Arbeitslast ausgeführt wird, können wir einfach mehrere ASGs zuweisen.
- Der Zugang wird immer auf der Grundlage des Arbeitsaufkommens gewährt.
- Wir müssen uns nie wieder Gedanken über eine Sicherheitsdefinition machen.
- Der wichtigste Punkt ist, dass wir ein Null-Vertrauensmodell implementieren können. Das heißt, wir können den Zugriff auf die Anwendungsströme beschränken, die ausdrücklich zugelassen sind.
- ASGs bieten die Möglichkeit, mehrere Anwendungen innerhalb desselben Subnetzes einzusetzen und den Datenverkehr auf der Grundlage von ASGs zu isolieren.
- Durch die Verwendung von Azure Security Groups können Sie die Anzahl der Netzwerksicherheitsgruppen in unserem Abonnement reduzieren.
- In einigen Fällen ist es so hilfreich, dass Sie einen einzigen NSG für mehrere Subnetze Ihres virtuellen Netzwerks verwenden können.
Virtuelle Maschinen zuordnen

Eine Anwendungssicherheitsgruppe ist eine logische Sammlung von virtuellen Maschinen (NICs). Sie verbinden virtuelle Maschinen mit der Anwendungssicherheitsgruppe und verwenden die Anwendungssicherheitsgruppe dann als Quelle oder Ziel in NSG-Regeln.
Das Networking-Blade der Eigenschaften der virtuellen Maschine hat eine neue Schaltfläche mit dem Namen Configure The Application Security Groups für jede NIC in der virtuellen Maschine. Wenn Sie auf diese Schaltfläche klicken, wird ein Popup-Fenster angezeigt, in dem Sie auswählen können, welchen Anwendungssicherheitsgruppen (keine, eine oder mehrere) diese Netzwerkkarte beitreten soll.
Eine virtuelle Maschine kann mit mehr als einer Anwendungssicherheitsgruppe verbunden werden. Dies ist bei Servern mit mehreren Anwendungen hilfreich.
Für die Erstellung und Nutzung von ASGs gelten die folgenden Anforderungen:
- Alle in einer ASG verwendeten Netzwerkschnittstellen müssen sich im selben VNet befinden.
- Wenn ASGs in der Quelle und im Ziel verwendet werden, müssen sie sich im selben VNet befinden.
Erstellen von NSG-Regeln

Sie können jetzt eine NSG öffnen und ein- oder ausgehende Regeln erstellen, die die Anwendungssicherheitsgruppe als Quelle oder Ziel verwenden und somit die zugehörigen NICs der virtuellen Maschine als Quellen und Ziele nutzen. Mit Quelle und Ziel im neuen Regelblatt können Sie eine beliebige Anwendungssicherheitsgruppe in derselben Region auswählen.
Wenn virtuelle Maschinen hinzugefügt, entfernt oder aktualisiert werden, kann der Verwaltungsaufwand, der für die Pflege der NSG erforderlich ist, beträchtlich werden. An dieser Stelle kommen ASGs ins Spiel, um die Erstellung von NSG-Regeln und die fortlaufende Pflege der Regel zu vereinfachen. Anstatt IP-Präfixe zu definieren, erstellen Sie eine ASG und verwenden diese innerhalb der NSG-Regel. Die Azure-Plattform kümmert sich um den Rest, indem sie die IPs bestimmt, die von der ASG abgedeckt werden.
Wenn Netzwerkschnittstellen von VMs zum ASG hinzugefügt werden, werden die effektiven Netzwerksicherheitsregeln angewendet, ohne dass die NSG-Regel selbst aktualisiert werden muss.
Erweiterte Konfigurationen mit ASGs beherrschen
Erweitern Sie Ihr Netzwerk mit Service-Tags und ASGs: Nutzen Sie Service-Tags, um Ihren Netzwerkzugang zu verfeinern. Stellen Sie sich vor, Sie könnten mühelos Datenverkehr von vertrauenswürdigen Azure-Diensten zulassen und gleichzeitig unerwünschte Eindringlinge blockieren.
Verstärken Sie sich mit privaten Endpunkten: Kombinieren Sie ASGs mit privaten Endpunkten für eine zusätzliche Sicherheitsebene. Sichern Sie Ihre Azure-Dienste mit privaten IPs, um Bedrohungen abzuwehren.
Bewährte Praktiken zur Maximierung der ASG-Effizienz
- Kristallklare Benennungskonventionen: Implementieren Sie klare, intuitive Namen für Ihre ASGs und machen Sie so die Richtlinienverwaltung zu einem Kinderspiel.
- Präzise Zugehörigkeit: Beschränken Sie jede VM auf die wesentlichen ASGs und halten Sie sich dabei an das Prinzip des geringsten Privilegs.
- Wachsame Audits: Überprüfen und verfeinern Sie regelmäßig Ihre Sicherheitsregeln, um einen erstklassigen Schutz zu gewährleisten.
Anwendungsfälle aus der Praxis: Erhöhen Sie Ihre Netzwerksicherheit
Mehrschichtige Anwendungsarchitekturen: Sichern Sie Ihre Web-, Anwendungs- und Datenbankebenen mit maßgeschneiderten Richtlinien, um sicherzustellen, dass jede Ebene vor unberechtigtem Zugriff geschützt ist.
Segmentierung der Umgebung: Schaffen Sie undurchdringliche Barrieren zwischen Ihren Entwicklungs- und Produktionsumgebungen und schützen Sie so wichtige Ressourcen.
Mit proaktiver Überwachung und Fehlerbehebung immer einen Schritt voraus
Nutzen Sie Azure Network Watcher, um den Zustand Ihres Netzwerks unter Kontrolle zu halten. Diagnostizieren und lösen Sie Konnektivitätsprobleme, bevor sie eskalieren.
Seien Sie wachsam mit Protokollen: Aktivieren Sie die detaillierte Protokollierung, um über jeden Zugriffsversuch informiert zu sein und potenzielle Bedrohungen schnell abzuwehren.
Zusammenfassung
Anwendungssicherheitsgruppen erleichtern die Kontrolle der Layer-4-Sicherheit mit NSGs für flache Netzwerke. Sie können schnell und einfach NICs (virtuelle Maschinen) zu einer Anwendungssicherheitsgruppe hinzufügen/entfernen und dynamisch Regeln auf diese NICs anwenden/entfernen. Dies sollte bei Lift-and-Shift- und DR-Szenarien in Azure sehr nützlich sein.
Häufig gestellte Fragen zu Azure Application Security Groups (ASGs)
Was ist eine Azure Application Security Group (ASG)?
Eine ASG ist eine Funktion in Azure, mit der Sie virtuelle Maschinen logisch gruppieren können, was die Zuweisung von Sicherheitsregeln vereinfacht, ohne einzelne IP-Adressen zu verwalten.
Wie verbessern ASGs die Cloud-Sicherheit?
Durch die Gruppierung von VMs stellen ASGs sicher, dass nur die richtigen Ressourcen kommunizieren, wodurch Sicherheitsrisiken minimiert und die Richtlinienverwaltung vereinfacht werden.
Können ASGs zusammen mit Netzwerksicherheitsgruppen (NSGs) verwendet werden?
Auf jeden Fall! ASGs arbeiten nahtlos mit NSGs zusammen und ermöglichen es Ihnen, flexible und skalierbare Sicherheitsregeln zu erstellen.
Sind ASGs für große Cloud-Umgebungen geeignet?
Ja! ASGs lassen sich mühelos mit Ihrer Infrastruktur skalieren und eignen sich daher sowohl für kleine Projekte als auch für große Unternehmen.
Wie richte ich eine ASG in Azure ein?
Navigieren Sie einfach zum Azure-Portal, erstellen Sie eine ASG unter Networking und weisen Sie Ihre VMs zu. Das ist schnell, einfach und effektiv!
Was sind die besten Praktiken für die Verwendung von ASGs?
Verwenden Sie eindeutige Namen, begrenzen Sie die ASG-Mitgliedschaft für eine präzise Sicherheit und überprüfen Sie Ihre Regeln regelmäßig.
Sind Sie bereit, Ihre Azure-Netzwerksicherheit auf die nächste Stufe zu heben? Entdecken Sie Azure ASGs noch heute und erleben Sie mühelosen, skalierbaren Schutz!