Finden Sie die Kriterien für den besten MSP für Ihr Unternehmen heraus: ein Leitfaden, den Sie unbedingt lesen sollten
Managed Service Provider bieten eine Reihe von Möglichkeiten, um Lösungen für Unternehmen zu schaffen. Sie bieten Dienstleistungen und Unterstützung für IT-Organisationen, die es ihnen ermöglichen, sich auf ihre Kerngeschäfte und -aktivitäten zu konzentrieren. Die potenziellen Vorteile von Managed Services lassen sich jedoch nur nutzen, wenn man sich für den richtigen MSP entscheidet. Beachten Sie bei der Bewertung der MSP die folgenden Kriterien.
Fundiertes Fachwissen und Erfahrung
- Die grundlegenden Kriterien für die Auswahl eines MSP sind Fähigkeiten und Erfahrung. Ein Managed Service Provider sollte zertifizierte Fähigkeiten nachweisen, die über die grundlegende Wartung und Verwaltung hinausgehen. Hinterfragen und bewerten Sie die Fähigkeiten in Bezug auf Virtualisierung, plattformübergreifende Integration, Verwaltung von Änderungen, Mobilität, Sicherheit, Cloud-Technologien und Datenbanken.
Erkundigen Sie sich außerdem nach den Methoden, mit denen Wissen ausgetauscht und bewährte Verfahren weitergegeben werden. Der MSP, den Sie auswählen, muss über umfassende Fachkenntnisse in allen Bereitstellungsmodellen verfügen, einschließlich traditioneller IT und strategischem Outsourcing sowie Managed Services und Cloud-Plattformen. Auf diese Weise kann der MSP Sie bei der Umsetzung einer Multi-Sourcing-Strategie unterstützen, die auf die Bedürfnisse Ihres Unternehmens zugeschnitten ist.
Manifestieren Sie einen engagierten und ganzheitlichen technologiebasierten Ansatz
- Vergewissern Sie sich, dass der MSP, den Sie auswählen, einen proaktiven Ansatz verfolgt, der auf kontinuierliche Verbesserung und Problemvermeidung ausgerichtet ist. Der potenzielle Managed Service Provider muss über die einfache Geräteverwaltung und -überwachung hinausgehen. Laut IDC wurde eine durchschnittliche Kosteneinsparung von etwa 20 % festgestellt, wenn der ausgelagerte Service automatisiert wurde.
Darüber hinaus kann der Einsatz hochentwickelter Technologien, wie z. B. fortschrittliche Analysen, durch die Überwachung von Fehlermustern zur Vorbeugung von Störungen führen. Entscheiden Sie sich daher für Technologieanbieter, die eine automatische Störungsbehebung, Warnmechanismen, Priorisierung der Arbeitslast und mehr anbieten.
Entspricht den Best Practices der Branche
- Ein weiteres wichtiges Kriterium für die Auswahl des idealen MSP ist die Ausrichtung an den Best Practices der Branche. Ein optimiertes IT-Management ist der Schlüssel zu einer hochverfügbaren und zuverlässigen IT-Infrastruktur. Die ständige Nachfrage nach Dienstleistungen belastet den IT-Betrieb.
Daher sollte der ausgewählte MSP in der Lage sein, die branchenüblichen Best Practices für die Verwaltung Ihrer IT-Ressourcen auszuführen und anzuwenden. Zu den Best Practices gehören die Verwaltung von Ereignissen, Änderungen, Konfiguration, Kapazität, Störungen und Leistung.
Konsistenz und Sichtbarkeit der Dienste
- Eine konsistente Leistungserbringung erfordert einen transparenten, schriftlich fixierten Prozess, um eine praktische und wiederholbare Methodik anzuwenden. Der MSP sollte bereit sein, Beispiele für die Prozessdokumentation zur Verfügung zu stellen. Darüber hinaus sollte der Dienstleister erläutern, wie die Prozesse durchgeführt und über mehrere Lieferstandorte hinweg repliziert werden.
Außerdem sollte das Managementsystem des MSP es den Mitarbeitern ermöglichen, von jedem Standort aus auf Informationen zu Problemen und deren Lösung zuzugreifen. Die Art und Weise, wie der MSP Ihnen Einblick in die Leistung Ihrer Infrastruktur gibt, ist von entscheidender Bedeutung.
Entscheiden Sie sich für ein sicheres webbasiertes Portal, das verwandte Dienste in ein einziges Dashboard integriert und ermöglicht:
- Zugang zu Echtzeit-Service-Transparenz
- Bietet Online-Tools für die Verwaltung von Diensten
- Bietet flexible Berichtsfunktionen
Multivendor- und Multi-Cloud-Unterstützung
Moderne IT-Infrastrukturen sind heterogene, hybride Umgebungen, die aus traditioneller IT und Software-, Hardware- und Netzwerkprodukten bestehen. Wählen Sie einen Dienstleister mit nachgewiesener Erfahrung in der Arbeit mit Multi-Cloud- und Multivendor-Umgebungen.
Darüber hinaus sollte der MSP Verbindungen zu führenden Anbietern haben. Dies trägt dazu bei, die Verfügbarkeit und den Einblick in neue Technologien zu gewährleisten. Und schließlich muss ein anbieterneutraler Dienstleister ein Makler sein, der Sie bei der Planung, dem Kauf, der Verwaltung und der Arbeit mit verschiedenen Cloud-Modellen unterstützt.
Wenn Sie noch nicht wissen, welche Art von Managed Services für Ihr Unternehmen am besten geeignet ist, wenden Sie sich an unsere Experten. Die Henson Group ist ein preisgekrönter Microsoft Certified Azure Expert Managed Service Provider und bietet Beratungs-, Migrations- und Optimierungsdienste für Microsoft Azure an. Wir haben spezielle Fähigkeiten für die Verwaltung von Cloud-Services für Unternehmen entwickelt. Für weitere Informationen über unsere Managed Cloud Services besuchen Sie noch heute hensongroup.com. Nehmen Sie noch heute Kontakt mit uns auf, um mehr über uns zu erfahren und uns alles zu fragen!